Die Top 10 unseres Twitter Feeds – April 2015
Täglich füllen wir unseren Twitter-Kanal mit interessanten Artikeln. Die beliebtesten 10 unserer Twitter-Follower im April haben wir kurz zusammengefasst.
Täglich füllen wir unseren Twitter-Kanal mit interessanten Artikeln. Die beliebtesten 10 unserer Twitter-Follower im April haben wir kurz zusammengefasst.
Täglich füllen wir unseren Twitter-Kanal mit interessanten Artikeln aus der Welt der Web Developer, Content Marketer und Social Media-Fans. Manche stoßen dabei auf größeres Interesse als andere es tun, deshalb habe ich nun die beliebtesten 10 Artikel unserer Twitter-Follower im April kurz zusammengefasst.
Meike Leopold widmet sich in diesem Blogpost der Frage, ob Social Media-Teams eine Zukunft haben. Denn wenn es darum geht, im Social Web die richtigen Menschen mit den richtigen Inhalten zu erreichen, können Mitarbeiter als Markenbotschafter des Unternehmens eine Schlüsselrolle spielen.
► Hier geht´s zum Artikel von LEAD digital: http://www.lead-digital.de/aktuell/work/sharing_is_caring_warum_mitarbeiter_die_besten_markenbotschafter_sind
Aus dem Online Marketing großer Unternehmen sind Blogs schon lange nicht mehr wegzudenken. Allerdings gibt es einige, die dies deutlich erfolgreicher betreiben als andere. Woran das liegt und wer diese Unternehmen sind, zeigt Inken Kuhlmann auf Hubspot.
► Hier geht´s zum Artikel von Hubspot: http://blog.hubspot.de/marketing/7-corporate-blogs-von-denen-wir-uns-eine-scheibe-abschneiden-koennen
Im Social Media Marketing stößt man ziemlich schnell auf die Frage der Messbarkeit. Da die Fan- bzw. Followerzahlen nur bedingt als KPI taugen, beschäftigt sich Paul Lanzerstorfer im Webmarketingblog mit diesem Problem.
► Hier geht´s zum Artikel von Paul Lanzerstorfer: http://www.webmarketingblog.at/2015/04/16/wie-misst-man-social-media/
Wet der Meinung ist, dass die Zeit toller Print-Kampagnen längst vorbei ist, den belehrt Jami Oetting mit seinem Blogbeitrag über clevere interaktive Printwerbung eines Besseren.
► Hier geht´s zum Artikel von Hubspot: http://blog.hubspot.com/marketing/interactive-print-ads
Zugegeben durchaus plakativ aber nicht weniger interessant zeigt Vladislav Melnik im Affenblog fünf Anzeichen, die dafür sprechen, dass ein Blogbeitrag nicht in die geplante Richtung läuft.
► Hier geht´s zum Artikel von Affenblog: http://www.affenblog.de/blogartikel-falsche-richtung/
Björn Tantau zeigt in seinem Blog mittels Infografik, warum es für ihn grob fahrlässig ist, wenn man guten Content zur falschen Zeit veröffentlicht. Schließlich erreicht man zu bestimmten Zeiten weniger Leute als zu anderen. Wann der richtige Zeitpunkt zum Veröffentlichen ist, wird in diesem Blogbeitrag anschaulich dargestellt.
► Hier geht´s zum Artikel von Björn Tantau: http://bjoerntantau.com/social-media-todeszonen-wann-man-auf-facebook-und-co-keine-inhalte-posten-darf-09052014.html#ixzz3Y936qVKl
Carlo Siebert findet, dass die Liste an Adwords Mythen in seinem Gastbeitrag auf onlinemarketing.de definitiv zu kurz ist. Es gibt schließlich ausgesprochen viele Mythen und Halbwahrheiten in diesem Bereich des Online Marketings. Die zehn, denen sich Siebert in diesem Blogbeitrag widmet, sind aber mit Sicherheit die verbreitetsten.
► Hier geht´s zum Artikel von onlinemarketing.de: http://onlinemarketing.de/news/10-adwords-mythen-die-totaler-quatsch-sind
Facebook hat den Algorithmus seines News Feeds angepasst und drei große Änderungen bekannt gegeben – welche das sind und wie sich diese auf das eigene Online Marketing auswirken, wird in diesem Artikel auf t3n erklärt.
► Hier geht´s zum Artikel von t3n: http://t3n.de/news/facebook-news-feed-publisher-606201/
Wie lang darf eine Headline sein? Wie viele Zeichen sind für die verschiedenen Social Medias optimal? Diese beiden Fragen, die sich jeder Online Marketer bereits einmal gestellt hat, werden von Julie Neidlinger in diesem Blogbeitrag beantwortet und anschaulich dargelegt.
► Hier geht´s zum Artikel von CoSchedule Blog: http://coschedule.com/blog/best-headline-length/
Täglich wird massenhaft Content veröffentlicht und Inhalte verschiedenster Art fluten das Internet. Wer aus dieser Menge herausstechen will, setzt zwangsweise nicht nur auf Qualität, sondern auch auf Optik. Wie guter visueller Content gelingt, erklärt eine Infografik in diesem t3n-Artikel.
► Hier geht´s zum Artikel von t3n: http://t3n.de/news/visueller-content-602576/
Newsletter abonnieren