30 Online Marketing-Tipps
Pulpmedia hat 30 Online Marketing-Tipps zusammengestellt, welche bei der optimalen Umsetzung einer Online Marketing-Strategie helfen sollen.
Pulpmedia hat 30 Online Marketing-Tipps zusammengestellt, welche bei der optimalen Umsetzung einer Online Marketing-Strategie helfen sollen.
Pulpmedia beschäftigt sich seit neun Jahren mit dem Thema Online Marketing und hat durch viele Erfolge, aber auch Fehler, einiges an Erfahrung sammeln können. Es gibt so manche Regeln, die im Grunde immer Geltung haben – ich habe diese in 30 Online Marketing-Tipps zusammengefasst. Täglich wird auf Twitter ein neuer Tipp geteilt.
{{cta(‚ee2dc3aa-ea0f-446b-95fc-e60ffb4e8de5′,’justifycenter‘)}}
Nur wer seine Ziele genau kennt, kann diese auch verfolgen. Sie können sehr vielseitig sein, denn neben den offensichtlichen Sales können auch Community-Building, Public Relations und hohe Reichweite – z.B. durch Thought Leadership – angestrebte Ziele des Online Marketings sein.
Je genauer die Zielgruppe definiert ist, desto besser kann sie erreicht werden. Personas erleichtern deren Definition und geben der Zielgruppe ein Gesicht.
Jede Maßnahme hat unterschiedliche KPIs und nicht alle sind für jeden gleich relevant. Beispielsweise kann für den Einen bei Website-Statistiken die Anzahl der betrachteten Seiten die wichtigste Kennzahl sein, für jemand Anderen jedoch die Verweildauer auf der Website die wichtigste Rolle spielen.
Es gibt zahlreiche Tools, um die Kennzahlen zu messen: Google Analytics und Facebook Insights sind nur zwei Beispiele der Big Player. Mit Hilfe dieser Werkzeuge, können wichtige Informationen gewonnen werden, beispielsweise, wie man die Performance von Maßnahmen steigern kann.
Woher sollte man wissen, wie gut man ist, wenn man keinen Vergleich hat? Relativ einfach sind derartige Gegenüberstellungen im Social Media-Bereich, wo die wichtigsten Zahlen größtenteils online zu finden sind. Man sollte jedoch darauf achten, die Benchmarks in der eigenen Branche und einer ähnlichen Region zu suchen.
Es ist besser eine Maßnahme auszulassen, als sie halbherzig auszuführen. Das spart nicht nur Zeit sondern auch Geld und Frust.
Wenn man sich Gedanken darüber macht, wie der Besucher/Kunde auf der eigenen Seite vorgehen soll, weiß man, welche notwendigen Maßnahmen zu setzen sind.
Da niemand den Erfolg einer Maßnahme voraussagen kann, ist es hilfreich, Splittests vorzunehmen. Das bietet die Möglichkeit, zwei oder mehr Varianten auszuprobieren und die bessere beizubehalten – somit ist konstante Weiterentwicklung gewährleistet.
Seitenlanges Geschwafel interessiert niemanden. Die Zeit der Websurfer ist zu kostbar, um sich mit schlechten Inhalten aufzuhalten. Es ist daher wichtig, guten und relevanten Content zu produzierten, denn nur dieser wird gefunden, konsumiert und geteilt!
Das Google AdWords Netzwerk ist die wohl beste bedarfsdeckende Maßnahme des performance-orientierten Online Marketings.
Die Online Welt ist von Social Media geprägt. Für Unternehmen, die die Social Media-Kanäle clever nutzen, zahlt sich deren Verwendung daher vielfach aus.
Zu einer erfolgreichen E-Mail Marketing-Strategie gehört mehr als nur ein Newsletter. Auch sogenannte System-E-Mails, wie beispielsweise die Registrierungsbestätigung und getimete Follow-Up Mails, sollten effektiv genutzt werden.
Der mobile Sektor ist nach wie vor am Wachsen. Eine Website, die mobil nicht einwandfrei funktioniert, wird von den Internetznutzern schneller wieder verlassen, als der Besucher-Counter diese überhaupt tracken kann.
Um in den organischen Suchergebnissen weiter oben zu finden zu sein, muss man die eigene Website für Suchmaschinen optimieren.
Guter Inhalt wird geteilt. Social Shares vereinfachen diese Tätigkeit nicht nur, sie liefern auch Trust auf der Website, denn ein häufig geteilter Inhalt muss schließlich gut sein!
Die effektivste Kampagne ist ergebnislos, wenn die Landingpage versagt. Man darf daher nicht vergessen, dass nahezu jede Seite der Website eine potentielle Landingpage ist.
Websurfer akzeptieren nur sehr geringe Ladezeiten, d.h. eine Response innerhalb nur weniger Sekunden. Der Aufwand, der in die Optimierung der Page gesteckt werden muss, zahlt sich vielfach durch nicht verlorene Besucher aus.
Wer aufhört, sich weiterzubilden, hat früher oder später das Nachsehen. Millionen von Blogs stehen Online zur Verfügung und behandeln nahezu jedes Thema. Wer einige davon liest, hat einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.
Durch die Beteiligung in Social Networks knüpft man wichtige Kontakte und bleibt über Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden.
Eine Online Marketing-Strategie kann in den seltensten Fällen alleine gestemmt werden – die Auswahl der eigenen Partner ist daher ein wichtiges Erfolgskriterium.
Ein Firmenblog ist zumeist das Epizentrum der Content Marketing-Strategie.
Knappe Güter sind immer gefragt. Die Nutzung dieses interessanten psychologischen Effekts auf der Landingpage – z.B. „Nur noch wenige Stück vorhanden” – kann die Conversionrates steigern.
Da Werbetexte anderen Regeln folgen wie Online Copies, muss man diese immer wieder hinterfragen. Kehrt beispielsweise der Willkommenstext auf der Homepage der Website den Vorteil für den Besucher hervor oder stellt er nur das Unternehmen auf ein Podest?
Formulare sind in den meisten Fällen für den Erfolg eines Unternehmens unabdinglich, wie z.B. Registrierungsformulare zeigen. Trotzdem wird ihnen oft nur eine sehr geringe Aufmerksamkeit geschenkt. Eine Faustregel für deren Verbesserung lautet: Je weniger Felder ausgefüllt werden müssen, desto besser. Man sollte auf Fehler- bzw. Erfolgsmeldungen nicht verzichten!
Retargeting ist ein bedeutendes Werkzeug, um den Besucher, der die Website bereits verlassen hat, wieder dorthin zurückzuführen.
Wenn es um Targeting geht, sind Facebook Ads fast unschlagbar. Man kann hier nicht nur anhand demographischer Daten targeten, sondern auch Interessen oder Lebensereignisse miteinbeziehen.
Diese Macht kann sich sowohl positiv als auch negativ auf das Online Marketing auswirken. Ein Stockfoto, das von anderen schon hundert Mal verwendet wurde, lässt eine Marke beispielswiese billig wirken. Da Bilder jedoch schneller erfasst werden, als reiner Text und Emotionen wecken, sollten diese sorgfältig ausgewählt werden.
Das Online Marketing per se ist kein abgeschlossener Bereich in einer Gesamt-Marketing-Strategie. Online- und Offline Werbung können sich demnach hervorragend ergänzen.
Ein einheitliches Auftreten ist der Schlüssel zum Erfolg: Nur wer im uniformen Look and Feel agiert, kann die volle Macht des Online Marketings nutzen.
Wer sich nur mit Best Practice Beispielen beschäftigt, kann einigermaßen erfolgreiches Online Marketing betreiben. Wer hingegen mit Leidenschaft an die Sache geht, kann seine gesetzten Ziele übertreffen.
{{cta(‚ee2dc3aa-ea0f-446b-95fc-e60ffb4e8de5′,’justifycenter‘)}}
Newsletter abonnieren